Auch Zürich soll sein Solarpotential ausschöpfen

Das aktuelle Solarstromproduktionsziel von 300 GWh bis 2040, das in der städtischen Solarstrategie festgehalten ist, ist ungenügend – es entspricht gemäss Zahlen vom BFE (Stand 2023) nicht einmal einem Drittel des Solarpotenzials der Stadt Zürich! Verantwortlich dafür ist das FDP-geführte Departement der industriellen Betriebe mit ihrer Verzögerungsstrategie.

Damit ist Schluss – Züri kann mehr.
Rot-Grün machts!

Willst du einen vorfrankierten Unterschriftenbogen zum ausdrucken?

Genug gebremst, jetzt muss es vorwärts gehen!

2 Forderungen = 2 Initiativen

Die eine fordert eine Verdreifachung des aktuellen Ausbau-Ziels, die andere will mit einem Rahmenkredit die nötigen Ressourcen für eine echte Solar-Offensive zur Verfügung stellen.

Zürich soll bis 2040 die Ausschöpfung des Solarpotenzials auf Dächern und Fassaden in der Stadt mit hoher Priorität vorantreiben. Zürich kann so zur Solarstadt werden und eine Vorbildfunktion einnehmen, indem Solarstrom zu einem bedeutenden Anteil am Ort, wo er auch verbraucht wird, produziert wird. Das macht nicht nur ökologisch Sinn, sondern stärkt auch die Versorgungssicherheit der Stadt Zürich und garantiert der Bevölkerung kostengünstigen erneuerbaren Strom.

Drittelsziel + Rahmenkredit = Solar-Offensive

Weitere Inhalte, Initiativtexte und Infos zur Kampagne folgen bald

*

STAY TUNDED

*

Weitere Inhalte, Initiativtexte und Infos zur Kampagne folgen bald * STAY TUNDED *

* bis dahin bleibt der heisseste Tipp, sich in die Liste einzutragen und so auf dem Laufenden zu bleiben

Solar-Stadt

Züri machts!